
Auf Ende Februar 2019 tritt der kantonale Datenschutzbeauftragte Markus Siegenthaler in den Ruhestand. Für die Wahl des Nachfolgers ist der Grosse Rat zuständig. Der Regierungsrat schlägt dem Kantonsparlament vor, den heutigen Vizedirektor am Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum Ueli Buri zu wählen. Die für die Vorberatung des Wahlvorschlags zuständige Justizkommission hat den Antrag beraten und stimmt ihm zu.
Ueli Buri ist in Bern aufgewachsen. Er hat an der Universität Bern Rechtswissenschaften studiert und sein Studium 1995 mit dem Erwerb des Fürsprecherpatents abgeschlossen. Mit einer Arbeit zur Verwechselbarkeit von Internet Domain Names hat er 1999 promoviert. 1998 trat Ueli Buri ins Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum ein, wo er verschiedene Führungsfunktionen wahrgenommen hat. Als Jurist und Leiter des Rechtsdienstes Allgemeines Recht bearbeitete er anspruchsvolle Rechtsfragen inklusive Fragen des Datenschutzes. Seit 2012 ist Ueli Buri Vizedirektor des Instituts und leitet die Stabsabteilung. Hier ist er für die betrieblichen Aspekte der rechtlich selbständigen Bundesbehörde zuständig. Als Verantwortlicher für das Risko- und das Business Continuity Management sowie für den fachlichen Betrieb der Informatikanwendung für das Personal- und Finanzwesen ist er regelmässig mit Fragen der Informatiksicherheit konfrontiert.
Der Grosse Rat wird in der Juni-Session 2018 über die Wahl des neuen Datenschutzbeauftragten befinden. Stimmt das Kantonsparlament dem Antrag von Regierung und Justizkommission zu, tritt Ueli Buri sein Amt am 1. März 2019 an. Er wird für eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt.